Der Social Spot mit DEUTSCHEN Untertiteln kann hier heruntergeladen werden
Der Social Spot mit ENGLISCHEN Untertiteln kann hier heruntergeladen werden
Der Social Spot
OHNE Untertitel
kann hier heruntergeladen werden
Kultursensible Ernährungsbildung unterstützt den Eingliederungsprozess
Zentraler Bestandteil des Projekts „Zu Gast in anderen Küchen - ein interkulturelles Bildungsprojekt“ ist ein ca. 3-minütiger Social Spot. Der Kurzfilm vermittelt einen Einblick in andere Ernährungskulturen. Er transportiert auf lebendige Art und Weise, dass das gemeinsame Kochen und Essen die Annäherung sowie das gegenseitige Verständnis einfach und prägnant fördert. Essen und Trinken sind allgemeingültige Themen, von denen jeder etwas versteht, jeder mitreden kann, es selber machen kann und über einen eigenen Erfahrungsschatz verfügt.
Ziel des Kurzfilms: Menschen über das tägliche Essen und Trinken in Kontakt bringen
Der Social Spot visualisiert, dass über das tägliche Essen und Trinken kulturübergreifend mit oder ohne Sprachkenntnisse Integration gelingen kann. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, dass die Verschiedenheiten der Ernährungskulturen als Bereicherung zu verstehen sind. Es ging in dem Projekt vorrangig um den Abbau von Distanzen und um die Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede im Handlungsfeld der Ernährungsbildung.
Eingesetzt als Instrument, dient der Social Spot als Impulsgeber für die themamtische Auseinandersetzung in unterschiedlichsten Settings. Er steht als Download Bildungseinrichtungen o.ä. zur freien Verfügung.
Darüber hinaus wird der Social Spot in unterschiedlichen Settings wie z.B. Schulen, Bildungseinrichtungen, auf Tagungen und im Sozialen Netzwerk eingesetzt.