Begegnungen mit Menschen aus anderen Kulturen sind fester Bestandteil auch der KiTa-Praxis. Ein interkulturelles Verständnis und Kenntnisse über Menschen mit Migrationshintergrund sind der Schlüssel, um vielfältige Zugänge zu schaffen und die Ernährung individuell sowie nachhaltig günstig zu gestalten. Ernährung und Bewegung sind dabei im engen Zusammenhang zu sehen.
Die Tagung beleuchtet beide Aspekte und berücksichtigt dabei neben interkulturellen auch inklusive Ansätze. Sie bietet die Chance, das Wissen über interkulturelle Zielgruppen und Kommunikation praxisorientiert zu erweitern.
Den Flyer mit dem Programm finden Sie hier.
Anmelden können Sie sich hier.